Dead Cells Return to Castlevania DLC Review: Die Vergangenheit ehren
Dead Cells: Return to Castlevania ist eine großartige Möglichkeit, Castlevania im Jahr 2023 zu erleben, ohne die Begrüßung zu überschreiten.
Motion Twin erklärte während eines der Enthüllungstrailer für Dead Cells: Return of Castlevania DLC, dass die Castlevania-Serie die Inspiration Nummer eins für Dead Cells ist. Castlevania ist eine solche Inspiration für Spieleentwickler weltweit, dass es eine neue Art von Spiel auf den Markt gebracht hat. Metroidvania-Spiele sind von einer Kombination aus Metroid- und Castlevania-Spielen inspiriert.
Es kommt nicht oft vor, dass Entwickler Hand in Hand mit der Spieleserie arbeiten können, die sie ursprünglich inspiriert hat, aber Motion Twin hatte die seltene Gelegenheit, Castlevania in Dead Cells zu bringen. Motion Twin machte sich daran, die Vergangenheit zu ehren und Castlevania gerecht zu werden. Motion Twin hat genau das getan.
Eine Explosion aus der Vergangenheit in die Gegenwart
Dead Cells: Return to Castlevania ist ein treffender Titel, denn der DLC fühlt sich wirklich wie eine Rückkehr zur Castlevania-Serie an. Wenn Sie sich in das Biom der Castle Outskirts begeben, werden Sie von einer der besten Interpretationen von „Vampire Killer“ getroffen, die jemals gemacht wurden.
Während Sie den DLC durcharbeiten, werden Sie Charaktere treffen, die im Laufe der Jahre in der Castlevania-Serie aufgetaucht sind, und sich auch bekannten Feinden stellen. Wenn man die Castlevania-Feinde mit den normalen Dead Cells-Feinden vergleicht, fühlen sie sich überhaupt nicht fehl am Platz.
Die Bosse im Castlevania DLC fühlen sich ebenfalls wie zu Hause, aber für diejenigen, die die Castlevania-Serie erlebt haben, fühlen sie sich definitiv besser. Der Dracula-Kampf ließ mich denken: „Oh, warte, das habe ich schon einmal gemacht“, da er sehr ähnlich kämpft wie in der Vergangenheit.
Die Biome fühlten sich sowohl vertraut als auch neu zu erkunden an und Sie werden es nicht alleine tun. Alucard ist Ihr Hauptführer durch den DLC und er ist definitiv nicht subtil darüber, was Sie als nächstes tun müssen. Er wird Ihnen im Grunde direkt sagen, was Ihre nächste Mission ist. Eines der wichtigsten Dinge, die Alucard jedoch nicht verderben wird, ist, wo Sie ein Erlebnis im Ricther-Modus finden.
Der Richter-Modus verlangsamt definitiv das Tempo im DLC. Als Ricther zu spielen fühlt sich insgesamt immer noch gut an und es fühlt sich definitiv so an, als würde man einen brandneuen Charakter verwenden und nicht nur einen Reskin des Hauptcharakters von Dead Cells. Der Richter-Modus ist ein bisschen kurz, aber er gibt Castlevania-Fans definitiv die Welle der Nostalgie, nach der sie suchen. Abgesehen von Nostalgie ist der Ricther-Modus eine unterhaltsame und einzigartige Herausforderung, die Spieler von Dead Cells genießen können.
Das Urteil: 4,5/5
Dead Cells: Return to Castlevania DLC trifft genau die richtigen Töne und ist eine willkommene Ergänzung zu Dead Cells. Die Musik, das Gameplay, der Richter-Modus und die Bosse werden Castlevania-Fans mit Nostalgie erfüllen und Dead Cells-Fans eine gute Menge an Inhalten für den Preis bieten.
Obwohl der DLC für diejenigen, die besser damit vertraut sind, wie Dead Cells normalerweise mit seinen Rätseln umgeht, etwas in die Hand genommen werden kann, ist der DLC insgesamt eine großartige Erfahrung. Es lohnt sich, sich Dead Cells: Return to Castlevania anzuschauen, sowohl wegen der Nostalgie als auch um noch mehr aus Dead Cells herauszuholen, das an sich schon ein großartiges Spiel ist.
Yorum Gönder