Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen

Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen

Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen



Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen – Street Fighter 6 ist ein von Capcom entwickeltes und veröffentlichtes Kampfspiel. Es ist der siebte Teil der Street Fighter-Serie und das Spiel wurde auf PlayStation 4, PlayStation 5, Windows und Xbox-Konsolen veröffentlicht. Das Spiel stieß auf Steam auf große Resonanz und die Entwickler haben außerdem eine herunterladbare Demoversion beigefügt, damit Sie das vollständige Spiel ausprobieren können, bevor Sie es kaufen.


Sobald das Spiel veröffentlicht wurde, erhielten wir Berichte über Stottern und andere Leistungsprobleme. Die Entwickler arbeiten aktiv daran, Leistungsupdates bereitzustellen. Wir schreiben diesen Artikel einige Stunden nach der Veröffentlichung des Spiels, um leistungsbezogene Probleme beim Benchmarking zu vermeiden. Wenn Sie jedoch immer noch Bedenken hinsichtlich der Leistung Ihres PCs oder Laptops haben, können Ihnen unsere empfohlenen Grafikeinstellungen dabei helfen.


In diesem Beitrag führen wir Sie durch die Grafikeinstellungen, mit denen Sie Stucks und FPS-Einbrüche in Street Fighter 6 beheben können. Diese Einstellungen helfen Ihnen dabei, Leistung und Erlebnis in Einklang zu bringen, ohne dass Ihre Grafik verloren geht!


Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen

Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen

Auch wenn Street Fighter grafisch nicht sehr aufwändig ist, sieht es doch ziemlich gut aus, wenn man die Einstellungen anpasst. Da die meisten Spiele jedoch ressourcenhungrig sind und Sie immer noch auf einem älteren Gaming-PC spielen, kann es hilfreich sein, die Grafikeinstellungen zu ändern.


Aber bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie mindestens die Mindestsystemanforderungen zum Ausführen von Street Fighter 6 erfüllen.


  • Erfordert 64-Bit-Prozessor und Betriebssystem
  • Betriebssystem: Windows® 10 64bit
  • Prozessor: Intel Core i5-7500 / AMD Ryzen 3 1200
  • Speicher: 8 GB RAM
  • Grafik: Nvidia GTX1060 (6 GB VRAM) / AMD Radeon RX 580 (4 GB VRAM)
  • DirectX: Version 12
  • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
  • Speicher: 60 GB verfügbarer Speicherplatz
  • SSD: Empfohlen


Hier sind die besten „Grundeinstellungen“ für Street Fighter 6.


Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen


Hier sind die besten „Detaillierten Einstellungen“ für Street Fighter 6.


Street Fighter 6 Beste Grafikeinstellungen zur Behebung von Stottern und FPS-Einbrüchen

Merkmale unserer Testgeräte

Wir empfehlen immer, Street Fighter 6 auf mittleren Einstellungen auszuführen, da dies dazu beiträgt, sowohl die Grafik als auch die Leistung in Einklang zu bringen. Wir führen seit Jahren Tests und Benchmarking durch und haben aus unserer Erfahrung gelernt, dass neue Spiele immer für neue Hardware optimiert sind und auf jeden Fall reibungslos laufen, sodass ein Benchmarking mit ihnen wertlos ist.


Daher sollten Sie beim Testen neuerer AAA-Spiele immer darauf abzielen, diese auf Mittelklasse-PCs auszuprobieren, d. h. auf der Hardware, auf der die Spiele gespielt werden, da alle Spiele perfekt auf den neuesten und besten Gaming-PCs und Laptops laufen. .


Diesmal haben wir uns jedoch für eine andere Spezifikation entschieden, da Street Fighter 6 bekanntermaßen nicht sehr grafisch aufwendig ist. Zum Testen habe ich eine meiner alten Grafikkarten, die GTX 1650Super, anstelle der RTX 3060Ti vom PC entfernt, die wir normalerweise für Benchmarking verwenden.


  1. Grafikkarte: Nvidia GTX 1650 Super
  2. CPU: Core i5 13600K (nicht übertaktet)
  3. RAM: 32 GB 5200 MHz Kingston Beast DDR5 RAM
  4. MOTHERBOARD: MSI Z790 P Wi-Fi-Motherboard
  5. SPEICHER: 1 TB Adata Legend 960 Gen4 NVMe SSD
  6. Netzteil: Corsair HX 850W Gold Netzteil
  7. ANZEIGE: Odyssey G7 240Hz | BenQ GW2480 IPS (Dual-Monitor-Setup)
  8. Betriebssystem: Windows 11 64-Bit
  9. TREIBER: Nvidia Game Ready Driver 535.98 [Veröffentlichungsdatum: Juni 2023]

Post a Comment

Daha yeni Daha eski